Was ist der Zweck Ihres Rebrandings?
Keine Ziele, kein Zweck. Genau so ist es. Bei einem Rebranding-Prozess ist dies essentiell. Zu Beginn müssen Sie sich darüber klar werden, warum Sie das Rebranding wollen und ob es überhaupt notwendig ist.
Die einfache Antwort ist oft, dass es an der Zeit ist, eine visuelle Veränderung vorzunehmen. Vielleicht haben Sie schon ewig dasselbe Logo und dieselbe Website und Sie haben das Gefühl, dass es an der Zeit ist, Ihrer Marke neues Leben einzuhauchen. In anderen Fällen müssen Sie vielleicht Ihre Marke auf die nächste Stufe bringen, um Ihre Marktposition zu stärken.
Indem Sie den Zweck identifizieren, wird Ihre Arbeit an einer neuen Marke zielgerichteter sein, anstatt des Ansatzes "Wir machen es einfach, weil wir es wollen".
Nehmen Sie jeden Mitarbeiter mit
Ein Rebranding sollte niemals mit einer gemeinsamen E-Mail an alle Mitarbeiter am Montag und dem Start am Dienstag geschehen. Denken Sie daran, dass Ihre Mitarbeiter ein wichtiger Teil eines Rebranding-Prozesses sind, und es ist entscheidend, dass sie einbezogen werden. Lassen Sie sie nicht außen vor. Wir sind bereit, so weit zu gehen, zu sagen, dass das Rebranding nicht stattfinden wird, wenn Sie sie nicht einbeziehen - zumindest nicht erfolgreich.
Erörtern Sie, was Sie mit ihrem Rebranding erreichen wollen
Dies ist eng mit dem Purpose verbunden oder zumindest eine Erweiterung der Gedanken hinter dem Purpose. Dies erfordert jedoch, dass Sie zum Kern vordringen, Ihre neue Tagline finden, wenn sich diese ändert, und was Ihr Leitbild sein soll. Werden Sie Ihre Unternehmenswerte ändern oder erweitern? Und wofür steht das Unternehmen?
All das und mehr spielt eine zentrale Rolle in der Rebranding-Kommunikation. Sie sollten also keine Abkürzungen nehmen, sondern sich die Zeite nehmen einen ordentlichen Job zu machen.
Denken Sie auch daran, dass Sie das Rad nicht neu erfinden müssen. Schauen Sie sich die bestehende Marke an, was funktioniert? Und was nicht? Sie müssen nicht von vorne Anfangen, schauen Sie sich an, was Sie mit dem, was Sie haben, erreicht haben, was kann mit Copy-Paste oder einer einfachen Bearbeitung wiederverwendet werden? Dies sind Prozesse, die Sie durchlaufen müssen, um die Antworten darauf zu bekommen, WAS sich ändern muss und wie Sie weiter planen können.
Sie brauchen auch gut definierte Markenrichtlinien für Ihre neue Marke. Für ein erfolgreiches Rebranding ist es wichtig, dass die neuen Markenrichtlinien von allen im Unternehmen verstanden und respektiert werden. Stellen Sie sicher, dass die Richtlinien für jeden zugänglich und nutzbar sind und vermeiden Sie das Risiko einer Markeninkonsistenz.
Lesen Sie auch: Überzeugen Sie sich, dass Brand Management die Investition wert ist
Schaffen Sie ein einzigartiges Erscheinungsbild
Denken Sie daran, dass eine Marke das wertvollste Asset eines Unternehmens ist. Sie wollen ihre besten Eigenschaften hervorheben. Wenn Sie die visuelle Identität ändern, sollten Sie dafür sorgen, dass sie gut aussieht. Überlegen Sie genau, ob Sie in Hilfe investieren sollten, um Ihren neuen, einzigartigen Look zu finden - von der Typografie über das Logo bis hin zu den Werbeartikeln. Um Ihren Markt mit Ihrer neuen Marke im Sturm zu erobern, vermeiden Sie generische Elemente wie Standard-Office-Schriftarten oder Stockfotos - so weit wie möglich.
Es ist die Investition und den zusätzlichen Aufwand wert, wenn Sie Ihr Rebranding als eine Wiedergeburt Ihrer Marke betrachten. Design und Logo können die Investition sein, die die gewünschte Aufmerksamkeit erzeugt.
Lesen Sie auch: Wie messen Sie den Markenwert?
Planen Sie einen soliden Launch
Legen Sie einen Zeitplan fest - einen realistischen. Die Einführung einer neuen Marke erfordert einen hohen Koordinationsaufwand, und es gibt keinen Raum für Fehlschläge. Das könnte Sie teuer zu stehen kommen.
Stellen Sie sicher, dass Sie einen soliden Plan ohne Unklarheiten haben. Stellen Sie sicher, dass jeder seine Verantwortlichkeiten kennt und einen klaren Plan hat, welche Kanäle und Plattformen für die Markteinführung genutzt werden sollen, und schließlich: Sorgen Sie für ordentliche Markenrichtlinien, an die sich alle halten.
Lesen Sie auch: Wie Sie ein Zuhause für Ihre Marke aufbauen mit BrandMaster
Was macht Ihr Rebranding zu einem Erfolg?
Als wir unser Rebranding mit BrandMaster durchführten, erfuhren wir aus erster Hand, wie wichtig eine richtige Brand Management Plattform ist. Natürlich haben wir unsere eigene Lösung verwendet, und dadurch, dass wir alle Beteiligten einbezogen haben und vor allem alle Assets und neuen Richtlinien vom ersten Tag an zur Verfügung hatten, konnten wir die Verteilung und Ausführung mit Leichtigkeit durchführen.
Dadurch wurden die größten Risiken der Ungewissheit während des gesamten Prozesses beseitigt und wir stellten die richtige Kommunikation sicher - vom ersten Tag an.
Für uns war dies nicht nur ein Garant für den Erfolg unseres Rebrandings, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung über uns selbst und unsere eigene Plattform. Lesen Sie hier mehr über unseren Rebranding-Prozess.